gründerzentrum Archive | ZamWorking Das Coworking-Zentrum in Grafing bei München Wed, 15 Jan 2025 08:58:36 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 https://zamworking.de/wp-content/uploads/2020/11/Logo-150x150.png gründerzentrum Archive | ZamWorking 32 32 Mitgliederversammlung ZamStarten e.V. 2025 https://zamworking.de/events/mitgliederversammlung-zamstarten-2025/ Wed, 15 Jan 2025 08:58:36 +0000 https://zamworking.de/?post_type=mec-events&p=9930 Liebe Vereinsmitglieder, am 19. Februar 2025 findet ab 17:00 Uhr die nächste Mitgliederversammlung statt. Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team von ZamStarten e.V. P.S. Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitglieder des Vereins ZamStarten e.V..]]> Liebe Vereinsmitglieder,

am 19. Februar 2025 findet ab 17:00 Uhr die nächste Mitgliederversammlung statt.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Das Team von ZamStarten e.V.

P.S. Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitglieder des Vereins ZamStarten e.V..

]]>
Tag der offenen Tür 2024 https://zamworking.de/tag-der-offenen-tuer-2024/ Wed, 17 Apr 2024 09:21:31 +0000 https://zamworking.de/?p=9699

Tag der offenen Tür 2024

Am 7. April war nicht nur verkaufsoffener Sonntag in Grafing, sondern auch Tag der offenen Tür im Gründerzentrum ZamStarten und Coworking Space ZamWorking. Zwischen 13.00 und 18.00 Uhr konnten Interessierte unsere Räumlichkeiten besuchen und Fragen stellen.
Neben Touren durch das Gebäude konnten Besuchende mit unserer Gründerin Miriam Boehlke einen Dragon Dreaming Workshop erleben oder eine Bierverkostung mit Julia und Johannes Schimpf, den Gründern von Bergfeldbräu, mitmachen. Melanie und Max Klippel von Honighütten, ebenfalls Gründer von ZamStarten, präsentierten ihren leckeren Bio Honig Gin.

]]>
Tag der offenen Tür https://zamworking.de/events/tag-der-offenen-tuer-2024/ Mon, 12 Feb 2024 09:26:50 +0000 https://zamworking.de/?post_type=mec-events&p=9567 Für alle Interessierten am Coworking-Space ZamWorking und Gründerzentrum ZamStarten Am 7. April 2024 findet von 13.00 bis 18.00 Uhr der nächste Tag der offenen Tür statt. Sie sind herzlich eingeladen, unsere Räumlichkeiten zu besichtigen und Fragen rund um Gründerzentrum und Coworking-Space zu stellen.     Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team von ZamWorking […]]]> Für alle Interessierten am Coworking-Space ZamWorking und Gründerzentrum ZamStarten

Am 7. April 2024 findet von 13.00 bis 18.00 Uhr der nächste Tag der offenen Tür statt. Sie sind herzlich eingeladen, unsere Räumlichkeiten zu besichtigen und Fragen rund um Gründerzentrum und Coworking-Space zu stellen.

 

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team von ZamWorking und ZamStarten

]]>
GReathon 2024 Meetup https://zamworking.de/events/greathon-2024-meetup/ Mon, 12 Feb 2024 09:18:48 +0000 https://zamworking.de/?post_type=mec-events&p=9565 GReathon 2024 Meetup Ende Januar fand der erste Grafinger GReathon statt. In 24 Stunden entwickelten viele kluge Köpfe verschiedene Startup-Ideen zu den Themen Mobilität, Energie und Neues Wohnen im Landkreis Ebersberg. Am 15. Februar findet nun ein Meetup statt, bei dem wir uns noch einmal austauschen und sehen, ob sich bereits etwas weiterentwickelt hat. Und […]]]> GReathon 2024 Meetup

Ende Januar fand der erste Grafinger GReathon statt. In 24 Stunden entwickelten viele kluge Köpfe verschiedene Startup-Ideen zu den Themen Mobilität, Energie und Neues Wohnen im Landkreis Ebersberg. Am 15. Februar findet nun ein Meetup statt, bei dem wir uns noch einmal austauschen und sehen, ob sich bereits etwas weiterentwickelt hat.

Und darum geht/ging es:

Bei Grafings ersten großen Event dieser Art soll unsere Welt komfortabler und vor allem nachhaltiger gemacht werden. Der Landkreis Ebersberg, die Stadt und das Gründerzentrum Grafing sowie der Förderverein ZamStarten stellen dieses Jahr 3 Challenges zur Diskussion mit dem Ziel Ideen zu folgenden 3 Kernthemen zu entwickeln

Challenge 1: Mobilität

Die Herausforderung

Unsere Mobilität der Zukunft – Wie können wir Verkehr vermeiden? Wie können wir Verkehr verlagern so dass er nicht zur Belastung wird? – Wie können wir sinnvoll energiefreundliche Mobilitätsarten vernetzen? Wie kann die Nutzung neuer Modelle attraktiv gestaltet werden?

Challenge 2: Energie

Die Herausforderung

Energie ist ein wertvolles Gut – Wie können wir Energie einsparen? Wie können wir Energie effizienter nutzen? Wie kann regenerative Energie kosteneffizient und sozialverträglich ausgebaut werden? Wie kann unser Verbrauch intelligent und einfach nutzbar gemessen/transparent gemacht werden?

Challenge 3: Neues Wohnen

Die Herausforderung

Wie könnten flexible Wohn- und Raumkonzepte aussehen?, Wie könnte man Wohnen bezahlbar machen? Wie könnten bedarfsgerechte kostengünstige Wohnformen z. B. durch modulares Bauen, Erhöhung der Geschossflächenzahl, Innenraumverdichtung, Überbauen von Parkplätzen aussehen? Welche Möglichkeiten zur Erweiterung öffentlicher Bauten (wie Kindergärten, Feuerwehrhaus) könnte es geben um sinnvoll neue Wohnräume zu schaffen? Welche innovativen Formen des Gemeinschaftswohnens und neuer Eigentums- / Investitionsmodelle könnte es geben?

]]>
GReathon 2024 https://zamworking.de/events/greathon-2024/ Wed, 29 Nov 2023 09:15:50 +0000 https://zamworking.de/?post_type=mec-events&p=9324 GReathon 2024 – am 26./27.01.2024 In 24 Stunden von einer Idee zum Startup – eine spannende, kreative „Ideen-Reise“ zu 3 wichtigen Challenges und es gibt auch noch was zu gewinnen! Triff Leute, die ähnlich ticken und dich unterstützen, lerne neue Skills, sei in 24 Stunden kreativer als in 2 Wochen Büro und hab vor allem […]]]> GReathon 2024 – am 26./27.01.2024

In 24 Stunden von einer Idee zum Startup – eine spannende, kreative „Ideen-Reise“ zu 3 wichtigen Challenges und es gibt auch noch was zu gewinnen! Triff Leute, die ähnlich ticken und dich unterstützen, lerne neue Skills, sei in 24 Stunden kreativer als in 2 Wochen Büro und hab vor allem jede Menge Spaß sich mit neuen Ideen für die Zukunft zu beschäftigen!

Anmeldung unter diesem Link (Eventbrite)

Beim 1. Grafinger GReathon könnt ihr eure Ideen zu MOBILITÄT – ENERGIE und NEUES WOHNEN diskutieren und zusammen mit Gleichgesinnten intelligenten Konzepte entwickeln, die unser Leben im Landkreis Ebersberg noch besser machen sollen! Bei den Challenges geht es um Fragestellungen, die auf viele Bereiche übertragbar sind!

Und darum geht es:

Bei Grafings ersten großen Event dieser Art soll unsere Welt komfortabler und vor allem nachhaltiger gemacht werden. Der Landkreis Ebersberg, die Stadt und das Gründerzentrum Grafing sowie der Förderverein ZamStarten stellen dieses Jahr 3 Challenges zur Diskussion mit dem Ziel Ideen zu folgenden 3 Kernthemen zu entwickeln

Challenge 1: Mobilität

Die Herausforderung

Unsere Mobilität der Zukunft – Wie können wir Verkehr vermeiden? Wie können wir Verkehr verlagern so dass er nicht zur Belastung wird? – Wie können wir sinnvoll energiefreundliche Mobilitätsarten vernetzen? Wie kann die Nutzung neuer Modelle attraktiv gestaltet werden?

Challenge 2: Energie

Die Herausforderung

Energie ist ein wertvolles Gut – Wie können wir Energie einsparen? Wie können wir Energie effizienter nutzen? Wie kann regenerative Energie kosteneffizient und sozialverträglich ausgebaut werden? Wie kann unser Verbrauch intelligent und einfach nutzbar gemessen/transparent gemacht werden?

Challenge 3: Neues Wohnen

Die Herausforderung

Wie könnten flexible Wohn- und Raumkonzepte aussehen?, Wie könnte man Wohnen bezahlbar machen? Wie könnten bedarfsgerechte kostengünstige Wohnformen z. B. durch modulares Bauen, Erhöhung der Geschossflächenzahl, Innenraumverdichtung, Überbauen von Parkplätzen aussehen? Welche Möglichkeiten zur Erweiterung öffentlicher Bauten (wie Kindergärten, Feuerwehrhaus) könnte es geben um sinnvoll neue Wohnräume zu schaffen? Welche innovativen Formen des Gemeinschaftswohnens und neuer Eigentums- / Investitionsmodelle könnte es geben?

Die Aufgabe

Du hast bereits Ideen zu Mobilität, Energie oder Neuem Wohnen oder die Themen beschäftigen dich und du möchtest mit Gleichgesinnten konkret an Ideen arbeiten. Im ersten Schritt sucht ihr euch Partner*innen unter den Teilnehmenden. Dann sammelt ihr im Team unter der Moderation von Startup-Profis wie Thomas Schönweitz von whitespring Hypothesen, validiert diese, entwickelt Prototypen, bereitet einen Pitch vor und stellt euch der hochkarätigen Jury. Die 3 besten Pitches werden mit Preisen belohnt und können – wenn Ihr wollt –  im Anschluss mit Unterstützung von ZamStarten die Ideen weiterentwickeln und euch beraten lassen ob und wie man es zu einem Startup im Gründerzentrum aufbauen könnte.

Anmeldung unter diesem Link (Eventbrite)
Flyer zum Grafinger GReathon

Moderator Thomas Schönweitz von whitespring in Aktion
]]>
ZamTalks Vortrag: Geistiges Eigentum, schützen Sie Ihre Innovationen ausreichend? https://zamworking.de/events/zamtalks-vortrag-geistiges-eigentum-schuetzen-sie-ihre-innovationen-ausreichend/ https://zamworking.de/events/zamtalks-vortrag-geistiges-eigentum-schuetzen-sie-ihre-innovationen-ausreichend/#respond Mon, 21 Aug 2023 08:27:46 +0000 https://zamworking.de/?post_type=mec-events&p=9270   Sie entwickeln und vertreiben innovative Produkte. Aber sind Ihre Innovationen auch ausreichend geschützt? Nicht wenige Unternehmen erleiden empfindliche wirtschaftliche Einbußen, weil sie ein Produkt wegen einer Patent- oder Markenverletzung wieder vom Markt nehmen müssen, oder weil ihre eigenen Innovationen vom Wettbewerber übernommen werden. Wie kann ich mich gegen diese negativen wirtschaftlichen Folgen wirksam schützen? […]]]>  

Sie entwickeln und vertreiben innovative Produkte. Aber sind Ihre Innovationen auch ausreichend geschützt? Nicht wenige Unternehmen erleiden empfindliche wirtschaftliche Einbußen, weil sie ein Produkt wegen einer Patent- oder Markenverletzung wieder vom Markt nehmen müssen, oder weil ihre eigenen Innovationen vom Wettbewerber übernommen werden. Wie kann ich mich gegen diese negativen wirtschaftlichen Folgen wirksam schützen? Durch einen umfassenden Überblick über die Schutzrechte Dritter und den Aufbau eines eigenen Schutzrechtsportfolios können Sie genau diese Situationen verhindern und sich zusätzlich in Ihrem Markt einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Doch welche Schutzrechte gibt es überhaupt und wie kann ich diese nutzen? Was kann ich alles schützen und ist meine Erfindung schützenswert? Genau zu diesen Fragen nimmt unser Referent in seinem Seminar Stellung. Sie werden lernen, dass zur Erlangung eines Patents kein Genie-Streich nötig ist, es muss aber gewährleistet sein, dass ihre Erfindung für den Fachmann nicht naheliegt. Erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten zum Schützen ihrer Innovationen mittels Schutzrechten anhand ganz konkreter Beispiele. Auch auf die Möglichkeiten zum Auffinden von Schutzrechten von Wettbewerbern wird eingegangen.

 

Bernhard Ganahl:

Herr Ganahl verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung als Patentanwalt, in denen er durch seinen analytischen Ansatz in den Bereichen Physik und Ingenieurwesen umfangreiche Erfahrungen im gewerblichen Rechtschutz gesammelt hat.

Herr Ganahls Schwerpunkt liegt in der Ausarbeitung und Bearbeitung von Patenten in den Bereichen Elektrotechnik, Software-Erfindungen sowie Geräte für Biotechnologie und Optik. Darüber hinaus verfügt er über große Erfahrung in Einspruchs- und IP-Rechtsstreitigkeiten sowie im Markenschutz.

Herr Ganahl studierte technische Physik an der Technischen Universität München. Er ist seit 1990 im IP-Geschäft tätig. Er wurde 1994 als deutscher Patentanwalt und im selben Jahr auch als Vertreter vor dem Europäischen Patentamt zugelassen.

Als juristischer Fachautor hat er sich unter anderem mit dem Artikel „Patentsituation auf dem Gebiet der DNA-Chip-Technologie in Europa“ (erschienen in Nr. 12/2000 von medgen, dem Newsletter der Deutschen Vereinigung für Humangenetik) und dem Artikel „Ist die Kerntheorie wieder aktuell?“ (erschienen in den Mitteilungen der deutschen Patentanwälte im Dezember 2003), der sich mit der deutschen Rechtsprechung in Bezug auf Software-Erfindungen befasst, einen Namen gemacht. Dieser Artikel wurde von der Großen Beschwerdekammer in einer der wenigen Entscheidungen (G 03/08) über computerimplementierte Erfindungen zitiert. Er hält regelmäßig Vorträge zu verschiedenen Themen des IP-Rechts.

Herr Ganahl ist Mitglied der Licensing Executive Society (LES) und der European Patent Experts Exchange (EuPEX).

2013 wurde er Gründungspartner von Patronus IP in München. Seit der Fusion am 1. März 2019 ist er Partner bei der HGF Europe LLP. Außerdem ist er als MIP IP Star 2022 gelistet.

Außerdem ist Bernhard Ganahl Experte auf dem Gebiet der computerimplementierten Erfindungen. In den letzten Jahren hat das Gebiet der computerimplementierte Erfindungen eine immer größere Bedeutung erlangt.

Im Anschluss findet noch ein get together für den Austausch und weitere Fragen statt!

Bitte melden Sie sich unter info@zamstarten.de für den Termin an.

]]>
https://zamworking.de/events/zamtalks-vortrag-geistiges-eigentum-schuetzen-sie-ihre-innovationen-ausreichend/feed/ 0
ZamTalks Vortrag: Generationswechsel im Unternehmen https://zamworking.de/events/zamtalks-generationswechsel/ https://zamworking.de/events/zamtalks-generationswechsel/#respond Mon, 17 Jul 2023 08:33:57 +0000 https://zamworking.de/?post_type=mec-events&p=9262 Generationswechsel: Zukunftssicherung passiert heute Der Aufbau einer Unternehmung ist eine Herzensangelegenheit. Um so überraschender ist es, dass sich nur wenige Unternehmer rechtzeitig mit dem geregelten Übergang an die nächste Generation und damit die Bestandssicherung des Erreichten auseinandersetzen. Im ZamTalks im November geht es daher um die lebzeitige Übertragung des eigenen Unternehmens bzw. Privatvermögens, insbesondere von Grundbesitz. Dieses […]]]> Generationswechsel: Zukunftssicherung passiert heute

Der Aufbau einer Unternehmung ist eine Herzensangelegenheit. Um so überraschender ist es, dass sich nur wenige Unternehmer rechtzeitig mit dem geregelten Übergang an die nächste Generation und damit die Bestandssicherung des Erreichten auseinandersetzen.

Im ZamTalks im November geht es daher um die lebzeitige Übertragung des eigenen Unternehmens bzw. Privatvermögens, insbesondere von Grundbesitz. Dieses emotionale Thema bedarf einer professionellen Beratung, vorrausschauenden Planung und zeitigen Umsetzung.

Das, was die Elterngeneration aufgebaut hat, soll geordnet an die nachfolgende Generation übertragen werden. Ebenso wichtig ist es im Todesfall durch erbrechtliche Regelungen im Testament bzw. Erbvertrag Vorsorge zu treffen.

Auch im Ernstfall muss man mittels Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung handlungsfähig bleiben und sollte bei der Gesamtplanung auch gerade steuerliche Aspekte berücksichtigen.

Als Referent wird Herr Robert Martin, Notar in Ebersberg, die vielfältigen Möglichkeiten und Absicherungen anhand von anschaulichen Beispielen in einem kurzweiligen Vortrag diskutieren.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 30 Personen. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.

Gerne können Sie diese Einladung auch an interessierte Partner, Kollegen usw. weiterleiten. Gegen einen Unkostenbeitrag von 10 € können freie Plätze auch von Nicht-Mitgliedern genutzt werden.

Anmeldung bitte unter info@zamstarten.de

]]>
https://zamworking.de/events/zamtalks-generationswechsel/feed/ 0
ZamTalks Vortrag: Nachhaltigkeit, grüne Unternehmen und ZukunftsSkills https://zamworking.de/events/zamtalks-vortrag-nachhaltigkeit-gruene-unternehmen/ Mon, 12 Jun 2023 17:18:14 +0000 https://zamworking.de/?post_type=mec-events&p=9223 Der Druck im Punkto Nachhaltigkeit steigt zunehmend – gesellschaftlich und in Unternehmen: Klimaneutralität, Klimaschutzprogramm 2030 und die 1,5°C Ziele, Debatten um die CO₂-Bepreisung, der Weltklimabericht 2023 der IPCC, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, der öffentliche Diskurs, Klimaaktivisten und nicht zuletzt die veränderten Ansprüche an Arbeitgeber:innen von Seiten der Fachkräfte (nicht nur aus jüngeren Generationen). Wie können Sie sich und […]]]> Der Druck im Punkto Nachhaltigkeit steigt zunehmend – gesellschaftlich und in Unternehmen: Klimaneutralität, Klimaschutzprogramm 2030 und die 1,5°C Ziele, Debatten um die CO₂-Bepreisung, der Weltklimabericht 2023 der IPCC,

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, der öffentliche Diskurs, Klimaaktivisten und nicht zuletzt die veränderten Ansprüche an Arbeitgeber:innen von Seiten der Fachkräfte (nicht nur aus jüngeren Generationen).

Wie können Sie sich und Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufstellen?

Wie Sie diesem Thema konkret und vorausschauend begegnen können, betrachten wir im Rahmen des ZamTalks im Juni. Kai Platz und Miriam Boehlke, beide in den Bereichen Nachhaltigkeit und Beratung tätig, geben hierzu einen kurzen Überblick und begleiten Sie durch einen abwechslungsreichen Abend. Freuen Sie sich auf konkrete Tools, um Nachhaltigkeit sukzessive im Unternehmen zu verankern und auf das Erleben von Nachhaltigkeit auf mehreren Ebenen.

]]>
Mitgliederversammlung ZamStarten e.V. https://zamworking.de/events/mitgliederversammlung-zamstarten-e-v/ Thu, 20 Apr 2023 12:34:46 +0000 https://zamworking.de/?post_type=mec-events&p=9150 Am 12.12.2022 findet bei ZamStarten die Mitgliederversammlung des Vereins statt.]]> Am 12.12.2022 findet bei ZamStarten die Mitgliederversammlung des Vereins statt.

]]>
ZamStarten Pitch https://zamworking.de/events/zamstarten-pitch/ Thu, 20 Apr 2023 12:30:51 +0000 https://zamworking.de/?post_type=mec-events&p=9148 ZamStarten Pitch: Vorstellen der Geschäftsideen mit anschließender Fragerunde vor einem Auswahlgremium. Interessierte Start Ups bitte unter info@zamstarten.de melden.]]> ZamStarten Pitch: Vorstellen der Geschäftsideen mit anschließender Fragerunde vor einem Auswahlgremium.

Interessierte Start Ups bitte unter info@zamstarten.de melden.

]]>