Event Archive | ZamWorking https://zamworking.de/thema/event/ Das Coworking-Zentrum in Grafing bei München Wed, 17 Apr 2024 09:52:10 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://zamworking.de/wp-content/uploads/2020/11/Logo-150x150.png Event Archive | ZamWorking https://zamworking.de/thema/event/ 32 32 Tag der offenen Tür 2024 https://zamworking.de/tag-der-offenen-tuer-2024/ Wed, 17 Apr 2024 09:21:31 +0000 https://zamworking.de/?p=9699

Tag der offenen Tür 2024

Am 7. April war nicht nur verkaufsoffener Sonntag in Grafing, sondern auch Tag der offenen Tür im Gründerzentrum ZamStarten und Coworking Space ZamWorking. Zwischen 13.00 und 18.00 Uhr konnten Interessierte unsere Räumlichkeiten besuchen und Fragen stellen.
Neben Touren durch das Gebäude konnten Besuchende mit unserer Gründerin Miriam Boehlke einen Dragon Dreaming Workshop erleben oder eine Bierverkostung mit Julia und Johannes Schimpf, den Gründern von Bergfeldbräu, mitmachen. Melanie und Max Klippel von Honighütten, ebenfalls Gründer von ZamStarten, präsentierten ihren leckeren Bio Honig Gin.

]]>
Weihnachtsmarkt in Ebersberg https://zamworking.de/weihnachtsmarkt-in-ebersberg/ Mon, 05 Dec 2022 09:27:32 +0000 https://zamworking.de/?p=9390

Weihnachtsmarkt in Ebersberg

Am Sonntag, den 27.11.2022, waren wir in der Jurte von Wandeljurte (aus dem ZamStarten-Netzwerk) auf dem Weihnachtsmarkt in Ebersberg zu finden

Dort haben wir ZamWorking und ZamStarten vorgestellt, während man die Möglichkeit hatte den Honig Gin von Honighütten (ebenfalls im ZamStarten-Netzwerk) zu probieren

Es war ein schöner Tag mit vielen interessanten Gesprächen!

]]>
Tag der Innovation https://zamworking.de/tag-innovation/ Sun, 23 Oct 2022 08:24:31 +0000 https://zamworking.de/?p=9366

Tag der Innovation

Am 23. Oktober 2022 fand in Schammach bei Grafing der Tag der Innovation statt. Auch das Gründerzentrum ZamStarten und der Coworking Space ZamWorking waren mit Gründern und Selbständigen vertreten. In ganz Schammach präsentierten sich Firmen aus verschiedenen Branchen und die Stadt Grafing stellte den neuen selbst fahrenden Elektroshuttle vor. Im Zentrum gab es ein großes Zirkuszelt, in dem auch unsere Gründerinnen und Gründer direkt mit dem Publikum in Kontakt treten und ihnen ihre Konzepte und Ideen persönlich näherbringen konnten.

Aus dem Gründerzentrum ZamStarten waren Jonas Pfaller mit seinem SafetyPlanner vertreten, Dr. Katja Ritterbusch von MyJopportunityDr. Angelina Bockelbrink mit der Holistischen Lernwerkstatt und Eva Brauckmann mit einemillionsatoshi. Aus dem Coworking Space war Judith Kaiser mit Kaisertexte und Kaiserkurse vertreten.

Es war ein schöner Tag mit strahlendem Sonnenschein und vielen produktiven Gesprächen!

]]>
Tag der offenen Tür https://zamworking.de/tag-der-offenen-tuer/ Sun, 24 Apr 2022 17:49:49 +0000 https://zamworking.de/?p=9480

Tag der offenen Tür

Am verkaufsoffenen Sonntag, den 24. April 2022, öffnete das Gründerzentrum Grafing seine Pforten, um den BesucherInnen die Möglichkeit zu geben, die Räume von ZamStarten sowie ZamWorking zu besichtigen und mit den GründerInnen zu sprechen.

]]>
Vereinsgründung https://zamworking.de/vereinsgruendung/ Sun, 31 Oct 2021 19:06:53 +0000 https://zamworking.de/?p=9513
v.l.n.r. Christian Einhellig, Oliver Braun (Ecovis Steuerberatung), Ralf Heincke (Martermühle GmbH), Gabriele Köhler, Lisa Lohoff  (beide Zamworking GmbH & Co. KG), Christian Bauer (Bürgermeister Stadt Grafing), Cornelia Haaske (Ecovis Steuerberatung), Irene Külb (Knitter-Switch), Tim Grebner (Wirtschaftsförderer Stadt Grafing), Claus Eimer (Fraktionsvorsitzender FDP), Dr. Christoph Müller, Günter Müller (beide Cadfem International), Max-Emanuel Graf von Rechberg (Fraktionsvorsitzender CSU)

Pressemitteilung zur Gründung von ZamStarten e.V.

Förderverein ZAMSTARTEN in Grafing gegründet. 

Grafing, 7.Oktober 2021

Am 6. Oktober 2021 war es so weit: Die Gründungsmitglieder des Fördervereins ZamStarten trafen sich am Ort des zukünftigen Gründerzentrums Grafing (bis Ende des Jahres noch das Schulungszentrum der CADFEM GmbH) am Marktplatz 4 zur konstituierenden Sitzung. Damit ist der Förderverein für das neu entstehende erste Gründerzentrum im Landkreis Ebersberg offiziell ins Leben getreten.

Unter der Leitung von Bürgermeister Christian Bauer wurde die Sitzung eröffnet. Hr. Bauer betont dabei, dass er „die Gründung des Vereins als wichtige Säule für die Förderung des Gründerzentrums und damit des Wirtschaftsstandortes Grafing sieht“.

Die anwesenden Gründungsmitglieder wurden über die Ziele des Vereins informiert, Satzung sowie Beitragsordnung wurden verabschiedet und der Vorstand gewählt.

1. Vorsitzender ist die Stadt Grafing, vertreten durch den Wirtschaftsförderer der Stadt, Tim Grebner: „Ich freue mich mit dem Verein zahlreiche Bildungsangebote und Veranstaltungen des Gründerzentrums unterstützen und damit Grafing für innovative, digitale oder nachhaltige Startups und Neugründungen attraktiv zu machen“. Als 1. Stellvertreter wurde Dr.-Ing. Christoph Müller, Geschäftsführer der CADFEM International GmbH, gewählt. „Der Wunsch nach einem Gründerzentrums für den Grafinger Großraum begleitet uns schon lange. Umso mehr freuen wir uns nun, wenn wir Gründer vom Standort Grafing überzeugen können und hoffen, dass wir viele Vereinsmitglieder gewinnen, die die „Neuen“ auf den ersten Metern mit ihren Kompetenzen unterstützen und begleiten möchten.“

Irene Külb, Geschäftsführerin knitter-switch, ergänzt den Vorstand als 2. Stellvertreterin und sagte „ich freue mich darauf für diese tolle Initiative, um Unterstützer zu werben und bin überzeugt, dass wir mit der Kombination aus Gründerzentrum, Coworking, und Förderverein nicht nur die Gründerszene für den Landkreis Ebersberg begeistern, sondern auch den etablierten Unternehmen einen Mehrwert bieten können“

Teilnehmer der konstituierenden Sitzung waren neben Bürgermeister Bauer, den gewählten Vorstandmitgliedern und Lisa Lohoff und Gaby Köhler von ZamWorking noch folgende Gründungsmitglieder: Cornelia Haaske und Oliver Braun (Ecovis), Günter Müller (Cadfem), Ottilie Eberl (teilweise), Claus Eimer, Max-Emanuel Graf von Rechberg, Christian Einhellig, Ralf Heincke (Martermühle).

Der Förderverein wurde auf Initiative der Stadt Grafing und mit Unterstützung der Geschäftsführung und Gesellschafter von ZamWorking GmbH & Co. KG, die auch den operativen Betrieb des Gründerzentrums übernehmen wird, gegründet um dem ab Januar 2022 in Grafing eröffneten Gründerzentrum einen strategischen, personellen und finanziellen Rahmen zu geben. Die in den letzten Jahren in Bayern eröffneten digitalen Gründerzentren konnten dank einer großzügigen Förderinitiative des bayrischen Wirtschaftsministeriums umfangreiche Informations- und Unterstützungsangebote finanzieren. Das Programm und die Antragsmöglichkeit für diese Initiative wurde nach der Auswahl von insgesamt 18 Zentren in allen Regierungsbezirken Bayerns beendet, so dass jedes neue Gründerzentrum mit anderen Finanzierungsquellen arbeiten muss. Das Ziel von ZamStarten e.V. ist es nun, für das Gründerzentrum Grafing vergleichbare Angebote mit Hilfe der regionalen Unternehmen, Banken, Versicherungen, Steuerberatern usw. zu organisieren und zu finanzieren. Das Zusammenspiel von Kommune und Wirtschaft soll ins besonders auch in ländlichen Regionen/Mittelzentren die Möglichkeit eröffnen, ein professionelles Ökosystem für Gründer zu schaffen.

Der Verein ZamStarten ist für jeden offen – egal ob Unternehmen, Verband/Verein oder Privatperson. Jeder, der den Wirtschaftsstandort Grafing stärken, jungen Unternehmen einen tollen Startplatz in ihre berufliche Zukunft bieten oder an den Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und an den Veranstaltungen und Bildungsveranstaltungen des Vereins interessiert ist, ist herzlich willkommen. Die Mitgliedschaft für das erste Jahr gilt bis Ende 2022 und beinhaltet das 4. Quartal des laufenden Jahres.

Wer sich über ZamStarten informieren, Kontakt aufnehmen oder Mitglied werden möchte, findet den Verein unter www.zamstarten.de

]]>